0 °
Persönliche Beratung:
0221 / 16 66 0
ANREISE
ABREISE
PERSONEN
01
 
  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
Jetzt Buchen


Entfernung vom Hotel: 1,7 km

Rautenstrauch-Joest-Museum

 
Afrika

Ein Schwerpunkt der rund 13.000 Objekte umfassenden Afrika-Sammlung liegt auf Masken und Skulpturen aus West- und Zentralafrika − darunter zahlreiche Meisterwerke afrikanischer Kunst. Entsprechend den Interessen von Sammlern während der Kolonialzeit machen Waffen einen weiteren Schwerpunkt des Bestandes aus. 1966 erwarb das Museum die rund 550 Objekte zählende Afrika-Sammlung des Düsseldorfer Künstlers Klaus Clausmeyer. Neuere Sammlungsschwerpunkte bilden Keramik und Nomadenkulturen der Sahara und des Sudan.

Amerika

Die Kulturen Nordamerikas sind mit etwa 1.600 Objekten − einer kleinen, aber qualitätvollen Auswahl − vertreten. Besondere Erwähnung verdient eine große, fein bemalte Bisonrobe der Pawnee aus den Zentralen Prärien, die vor 1903 von Frauenhand gefertigt und einst als Überbekleidung verwendet wurde. Gewicht hat auch ein geschlossenes Konvolut von der Nordwestküste mit feinsten Flechtwaren und raffinierten Holzschnitzereien, darunter meterhohe sogenannte Totempfähle. Über 200 Objekte zählt die hochkarätige Altamerika-Sammlung, die das Aachener Ehepaar Peter und Irene Ludwig 1983 der Stadt Köln aus seinem Privatbesitz überließ. Ein Glanzstück stellt sicherlich die Stele 35 dar, auf der der zweite Herrscher von Piedras Negras mit den Insignien seiner Macht dargestellt ist; er bestieg 639 n.Chr. den Thron.

um mehr Info klicken Sie  hier

Adresse: Cäcilienstraße 29-33, 50667 Köln

Telefon:  0221 22131301

Öffnungszeiten:
Sonntag 10:00–18:00
Montag Geschlossen
Dienstag 10:00–18:00
Mittwoch 10:00–18:00
Donnerstag 10:00–20:00
Freitag 10:00–18:00
Samstag 10:00–18:00