8 °
Persönliche Beratung:
0221 / 16 66 0
ANREISE
ABREISE
PERSONEN
01
 
  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
Jetzt Buchen


Entfernung vom Hotel: 2,2 km

Köln Rheinauhafen

  Bereits auf der ersten, großen Kölner Stadtansicht von 1531 des Anton Woensam lässt sich gut erkennen, dass sich der Hafen entlang der gesamten linken Rheinmauer der Stadt erstreckte und stark frequentiert wurde. Hafen- und Werftaktivitäten gab es demnach auch auf der Rheininsel „Werthchen“. Das Be- und Entladen erfolgte vermittels Kränen. Die Liegeplätze der Oberländer-Schiffe lagen vor dem Kölner Rheinufer südlich des Salzgassen-Tores. Nördlich davon ankerten die etwas größeren, bauchigeren Niederländer,die einer anderen Schiffsbautradition entstammten. Wenn man das Verhältnis zwischen Ober- und Niederländern betrachtet, so finden sich fast doppelt so viele Oberländer vor Köln als Niederländer, was mit der unterschiedlichen Größe und Tragfähigkeit korrespondiert. Ein Hafenmeister nahm die Aufsicht über die Ankerplätze, die Einziehung der Gebühren und die Instandhaltung der Hafenanlagen wahr. Auch in der Kölner Stadtansicht von 1570 des Arnold Mercator ist die Rheininsel Werthchen eingezeichnet und zeigt in der Höhe des Holzmarkts am Ufer liegende Schiffe. Auf der Insel selbst sind bei Mercator keinerlei Hafenaktivitäten zu erkennen. Das 720 Meter lange und bis zu 40 Meter breite Werthchen sollte jedoch in der Gründerzeit eine entscheidende Rolle beim Bau eines neuen Hafens spielen.

  Die Umstrukturierung des Rheinauhafens gehört zu den größten Städtebauprojekten der Stadt Köln. Seine unmittelbare Lage am Rhein und die Nähe zur Innenstadt machen ihn zu einem hoch attraktiven neuen Viertel. Auf 240.000 Quadratmetern Bruttogrundrissfläche ist eine Mischung aus Wohnen und Arbeiten sowie Kunst und Kultur entstanden. Sein gastronomisches Angebot aus aller Herren Länder sowie eine wachsende Anzahl von Dienstleistern machen den Hafen nicht nur für Architekturliebhaber zu einem lohnenden Ziel.
Adresse:
RVG Rheinauhafen Verwaltungsgesellschaft mbH
Die Gesellschaft für Marketing- & Imagepflege des Rheinauhafens
Im Zollhafen 2-4, 1. OG
50678 Köln
 

weitere Informationen rund um den Rheinauhafen finden Sie hier